
 
Zug der Erinnerung
Ein Projekt deutscher Bürgerinitiativen 
In Kooperation mit:

 Die folgenden Städte sind Geburtsorte oder Wohnorte mehrerer
  Tausend Kinder und Jugendlicher, die zwischen 1938 und 1944 in die Konzentrations-
  und Vernichtungslager verschleppt wurden. 
  Die Liste der Namen, die wir den Städten zuordnen konnten, erhebt keinen
  Anspruch auf Vollständigkeit. Sie basiert auf dem Gedenkbuch „Opfer
  der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
  in Deutschland 1933 – 1945“ (Bundesarchiv Koblenz, 2006).
Die Namen von Kindern und Jugendlichen anderer Opfergruppen sind in dieser Liste nicht enthalten. Das hier angebotene Material kann Ausgangspunkt für Recherchen vor Ort sein, wenn sie nicht bereits erfolgt sind.
Bitte schreiben Sie uns (Kontakt), wenn die von Ihnen gesuchte Stadt nicht aufgeführt ist. Wir werden uns um Ergänzungen bemühen.
 
Aachen
 Augsburg
 Baden-Baden
 Bad Laasphe
 Bamberg
 Bautzen
 Berleburg
 Berlin
 Bochum
 Bonn
 Brandenburg a.d. Havel
 Braunschweig
 Bremen
 Cottbus
 Darmstadt 
 Delmenhorst
Dessau
 Dortmund
 Dresden
 Duisburg
 Düren
Düsseldorf
 Eisenach 
Eisenhüttenstadt
 Eitorf
  Emden
 Erfurt
 Erlangen
 Essen
 Frankfurt a.M.
Frankfurt (Oder) 
 Freiburg
 Fürth
 Fulda
 Geilenkirchen
Gelsenkirchen
 Görlitz
 Goch
 Göttingen
 Grevenbroich
Guben
 Hagen
 Halle
 Hamburg
 Hanau
 Hannover
 Heidelberg
 Heinsberg
Hildesheim
 Karlsruhe
 Kassel
 Kaiserslautern
 Kiel
  Koblenz
 Köln
 Konstanz
  Krefeld
 Leipzig
 Laasphe
 Lingen
 Ludwigshafen
 Magdeburg
 Mannheim
 Mainz
Marburg
Mülheim a. d. Ruhr
 Mönchengladbach
 München
 Neumünster
 Neuss
 Neuwied
 Nordenham
 Nürnberg
 Oberhausen
 Oldenburg
Osnabrück
 Potsdam
 Rheine
 Saarbrücken
 Siegen
 Speyer
 Stolberg
Stuttgart
 Tübingen 
 Ulm
 Vechta
Viersen
Waldeck-Frankenberg
 Weimar-Gotha
 Wiesbaden
 Wilhelmshaven 
Wittenberg
Worms
 Wuppertal
 Würzburg
 Worms
 Zweibrücken